Last minute Landung zur neuen Verordnung 🙂

Mit mehr als
Produkten
Konformität von ca
99,9%
zu GPSR
Situation
Etwas spät in der Zeit kam ein Kunde etwas aufgeregt, ja fast schon panisch wegen der neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) auf mich zu. Die Verunsicherung in dieser Sache war klar zu sehen, mit derartigen Dingen ist auch nicht zu spassen.
Erster Blick
3 Tage Zeit um die Anforderungen rechtskonform zu erfüllen können mitunter eine Herausforderung sein. Es spielen ja viele Faktoren mit. Nach einem ausführlichen Blick auf den Shop stand fest. Rudimentär ist man vorbereitet, es gibt einiges zu tun.
Verwendung Hersteller als Fallback zu „verantwortliche Firma“
Die Vergabe der Hersteller war bereits vorhanden, so war die zusätzliche Vergabe der Informationen zur verantwortlichen Firma und weiteren Herstellerdetails kein allzu grosses Problem. Auch die Anzahl von mehreren tausend Artikeln spielte an dieser Stelle keine grosse Rolle.
Zuordnung der GSPR Informationen zu den jeweiligen Produkten
Genau hier ist die Herausforderung entstanden, wie ordnet man allen Produkten die notwendigen Informationen zeitnah zu? Basis der Informationsdarstellung ist das Marktplatz PlugIn von Coolbax, dies ermöglicht die rechtskonforme Darstellung der GSPR Informationen.
So weit, so gut: Nun aber allen ~3.000 Artikeln die Werte manuell zuordnen?
Auch wenn man schnell ist, kommt hier eine nicht zu bewerstelligende Stundenanzahl heraus.
Eine sinnvolle Umsetzung kann also nur über die Schiene Entwicklung & Programmierung erfolgen.

Shopware 6 – Hersteller – Coolbax verantwortliche Unternehmen
Es galt nun eine einfache und praktikable Strategie zu finden, mit welcher man die Unternehmensinformationen den entsprechenden Produkten zuordnen konnte. Da der Kunde auch auf Ebay verkauft und von daher das Marktplatz Plugin und Ebay Anbindung von Coolbax verwendet, kam ein wichtiger Vorteil ins Spiel. Das Marktplatz Plugin bringt bereits die Funktionalität der GSPR Umsetzung mit. Die grundlegenden Informationen sind also hinterlegbar, die verantwortlichen Unternehmen welche oftmals die Hersteller sind mit entsprechenden Informationen zuordenbar.
Damit war der Schritt getan, die prinzipielle Umsetzung und Zuordnung der notwendigen Informationen umsetzen zu können.
Shopware Dev Task – Mapping und Zuordnung
Der Weg zur automatischen Zuordnung führt uns also über die Hersteller und das GSPR Plugin ans Ziel. Nächste logische Schlussfolgerung: Mapping der Shopware Hersteller und der verantwortlichen Unternehmen des Plugins um im Anschluss die korrekte Zuordnung der Einträge des Plugins zu den entsprechenden Produkten zu haben.
Und damit hätten wir fast noch die produktspezifischen Sicherheitshinweise vergessen.
Zuordnung Sicherheitshinweise
Die Zuordnung der Sicherheitshinweise konnte recht komfortabel ohne ausufernde Logik oder Komplikationen über die entsprechenden custom Tabellen des Plugins erfolgen. Das war damit der einfachere Weg
Mapping und Zuordnung Hersteller – Unternehmen – Produkt
Um eine möglichst einfache Umsetzung zu gewährleisten, was es wichtig dass die Namen der Shopware Hersteller und im Plugin hinterlegten Unternehmen zusammenpassen. Dies ist wichtig für eine möglichst einfache Zuordnung der entsprechenden Datensätze, kann man auch als Mapping betrachten.
Mit einem entsprechend formulierten Query wurden die Hersteller mit der im Plugin hinterlegten verantwortlichen Firma abgeglichen. Im Anschluss wurde allen Produkt auf Basis dieses Mappings die jeweilige verantwortliche Firma zugeordnet.
GSPR Konformität anhand eines effektiven Workaround
Ergebnis
Allen Produkten wurden erweiterte Herstellerinformationen zugeordnet.
Die Artikel wurden allesamt auf die korrekte verantwortliche Firma sowie den für das Produkt notwendigen Sicherheitshinweise gemappt.
Die Lücken wurden somit anhand eines effektiven Workaround zu ansprechenden Kosten geschlossen.
Vorsicht: Bitte beachten Sie dass im Falle eines Herstellers / verantwortliches Unternehmen aus einem Nicht-EU Land die Angabe des Ansprechpartners obligatorisch ist.